30.10.2017
Philips Hue feiert 5. Geburtstag mit Entertainment-Fähigkeiten für Streaming-Inhalte, erweiterten Anwendungen und neuen Produkten
Philips Lighting (Euronext: LIGHT) präsentierte auf der IFA 2017 zahlreiche Neuheiten für Philips Hue. Schalter und Sensoren des smarten Lichtsystems werden kompatibel mit Apple HomeKit. Neue Leuchten vergrössern die Auswahl, beispielsweise für Bade- und Schlafzimmer, und Lampen-Sets mit Hue Dimmschaltern erleichtern den Einstieg in die vernetzte Beleuchtung.
Zudem kündigt der Marktführer eine erweiterte Funktion zur Synchronisierung mit Streaming-Inhalten an. Durch sie werden Nutzer Filme, Videospiele und Musik in neuen Dimensionen erleben können. Das Smart Home und die vernetzte Beleuchtung zählten zu den Trendthemen der diesjährigen Funkausstellung.
Erweiterte Smart Home-Steuerung
Schalter und Sensoren von Philips Hue werden kompatibel mit Apple HomeKit. Ein Bridge-Update wird noch im Herbst den Hue Tap-Schalter, Hue Dimmer sowie Hue Bewegungsmelder dazu befähigen, direkt mit Apples Smart Home-Plattform zu interagieren und andere HomeKit-Komponenten mitzusteuern. Nutzer werden Szenen ihrer Apple Home-App mit nur einem Tastendruck oder durch ihre blosse Bewegung aktivieren können. So genügt beispielsweise abends ein Druck auf den Hue Tap, um das Licht auszuschalten und die Gute Nacht-Szene von Apple Home zu aktivieren, die mit selbiger Aktion die Fensterjalousien herunterfährt, die Raumtemperatur senkt und Türen abschliesst.
Philips Hue Entertainment: immersive „Surround Beleuchtung“
Zudem kündigt Philips Lighting den Start von „Philips Hue Entertainment“ an. Die neue Funktion ermöglicht Home Entertainment in einer neuen Dimension, indem sie farbfähige Hue-Lampen mit Filmen, Videospielen und Musik synchronisiert – inklusive gestreamter Inhalte und in enger Zusammenarbeit mit der Unterhaltungsindustrie. Sie baut auf Pilotprojekten mit Partnern wie The Voice, Syfy und Live Nation auf, wobei Philips Hue Entertainment keinerlei Zusatzequipment erfordert und kostenlos sein wird. Im Dezember erhalten Hue-Nutzer ein entsprechendes Update in ihrer Hue-App angeboten. Dieses aktualisiert die Software in bestehenden Bridges der zweiten Generation sowie in allen farbfähigen Philips Hue-Lampen.
„Philips Hue Entertainment wird schnell, synchron und einfach einzurichten sein. Es macht Hue zu einem natürlichen Bestandteil von Gaming-, Film- und Audio-Erlebnissen. Nutzer werden räumlich in neue Sphären eintauchen, denn die Live-Synchronisierung erweitert das Geschehen von Bildschirmen und Lautsprechern auf den gesamten Raum. Wir konzipieren Philips Hue Entertainment als Surround Sound für die Augen“, sagt Susanne Behrens, Commercial Direktor von Philips Lighting in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Wir befinden uns in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium mit führenden Anbietern der Unterhaltungsindustrie. Und heute laden wir weitere Anbieter zu unserem Early Access-Programm ein, das im Oktober startet. Mit unserem Entertainment Developer Kit können sie zum Start von Hue Entertainment im Dezember dabei sein. Gemeinsam erschaffen wir eine neue Generation des Entertainments“, so Behrens.
Umfassendere Informationen zu Hue Entertainment folgen im Meethue-Entwicklerforum auf www.developers.meethue.com/entertainment
© 2021 Intelligentes Wohnen